Der Kreismittelstandstag der Mittelstandsvereinigung der CDU Breisgau-Hochschwarzwald, unter der Versammlungsleitung der Bezirksvorsitzenden Ruth Baumann, stand im Zeichen inhaltlicher Positionierung des Mittelstandes in der Gesellschaft und in der CDU sowie der Neuwahl des Vorstandes.
Einstimmig wurde Daniel Hackenjos zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 33-jährige Mit-telständler ist von Beruf Diplom Ingenieur und Geschäftsführer eines alt eingesessenen mit-telständischen Betriebes im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und führt damit die Tra-dition dieses Familienbetriebes fort.
Ebenso einstimmig wurden zu Stellvertretern gewählt Klaus Natterer aus Staufen, Thomas Schätzle aus Vogtsburg-Schelingen sowie Bernhard Scherer aus St. Peter. Ebenso einstim-mig wurden zum Kreisschatzmeister Marco Reiner, zum Schriftführer Ulrich Madzek, zum Pressesprecher Norbert Müller und zum Internetbeauftragten Dr. Carsten Menn gewählt. Zu Beisitzern im Vorstand wurden in großer Einmütigkeit Norbert Bekermann, Klaus Faller, Re-gina Hägele, Daniel Linen von den Berg, Timo Löffler, Michael Rees und Wolfgang Rieste-rer gewählt.
Im Anschluss an die Wahlen hielt der Bundesgeschäftsführer der CDU Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, Herr Dieter Lehnen, das Hauptreferat und wies hierbei auf die hohe Bedeutung des Mittelstandes für die Entwicklung unserer Gesellschaft hin. Der Mittelstand ist der größte Arbeitgeber in unserem Land. Er ist von seiner Struktur her damit in der Mitte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens angesiedelt. Die Mittel- standsvereini-gung der CDU ist damit Ansprechpartner für alle Leistungsträger und die gesamte bürgerli-che Mitte in diesem Land.
In der anschließenden lebhaften Diskussion wurde darauf verwiesen, dass die Mittelstands-vereinigung ihre Politik aus den christlichen Grundwerten unserer Gesellschaft formuliert, hieraus auch unmittelbar die gewählten Mandatsträger in Bund und Land anspricht, und Er-gebnisse auf parlamentarischer Ebene einfordern kann. Erneut verdeutlicht wurden die Kernforderungen des Mittelstandes, Planungssicherheit für den Mittelstand, die Minderung der kalten Progression sowie marktwirtschaftliche Ausrichtung der Energiepolitik.
Die Bezirksvorsitzende Ruth Baumann verlieh im Anschluss hieran dem langjährigen Kreis-vorsitzenden, Rudi Lais, der aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausschied, als Dank für die langjährige Verantwortung als Vorsitzender des MIT-Kreisverbandes die silber-ne Ehrennadel der CDU-Mittelstandsvereinigung.
Der Mittelstandstag endete mit dem Schlusswort des neu gewählten Kreisvorsitzenden mit der Zusicherung engagierter Arbeit des gesamten neu gewählten Vorstandes für den Mittel-stand.
Norbert Müller
-Pressesprecher-